In Zürich machte Röntgen nicht nur seine ersten erfolgreichen Schritte in die Wissenschaft. Hier lernte er auch seine spätere Frau Weiterlesen
Unter Anleitung von Gustav Zeuner, Professor für Mechanik und Theoretische Mechanik am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, schrieb Röntgen eine Dissertation Weiterlesen
Röntgen erhielt nach bestandener Prüfung am 6. August 1868 sein Diplom. Röntgen (Mitte) im Kreise seiner Kommilitonen // © Archiv Weiterlesen
Am 14. November 1865 trat Röntgen in die Polytechnische Schule in Zürich Schweiz ein. Er studierte Maschinenbau. Während seines Studiums Weiterlesen
Am 18. Januar 1865 schreibt sich Röntgen als Gasthörer an der Universität Utrecht ein. In dieser Zeit veröffentlicht er seine Weiterlesen
1862 schickte sein Vater den jungen Wilhelm nach Utrecht, um die technische Schule zu besuchen. Die besondere Aufgabe dieser Schule Weiterlesen
Im Jahr 1848 wanderte Vater Röntgen mit Frau und Kind in die Niederlande aus. Wilhelm Conrad ging in Apeldoorn zur Weiterlesen
Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27. März 1845 in Remscheid-Lennep geboren. Sein Vater war ein angesehener Tuchhändler. Seine Mutter stammte Weiterlesen
Am 27. März 2020 würde Wilhelm Conrad Röntgen seinen 175. Geburtstag feiern. ©Röntgengemälde Jürgen Wölk, Berlin // mit freundlicher Genehmigung Weiterlesen