▪▪▪ Please note: Due to construction work, there may currently be construction noise in our showrooms. We apologize for this!▪▪▪ Please note: Due to construction work, there may currently be construction noise in our showrooms. We apologize for this!

Museum – simply different

We guide our visitors through the fascinating world of the invisible.

Be active for yourself, experiment and follow in the footsteps of a truly great discoverer – that is the motto here in Remscheid.

Visit us in Remscheid-Lennep, the birthplace of the discoverer of X-rays. Here, we take our visitors on an exciting expedition and adventure tour and make the wold of the invisible one that can be perceived. We want to make the themes of medicine, science and technology tangible and into an intriguing project for all our visitors. In our Museum the focus is on being active for yourself. Not just to look and marvel but to try things out, experiment and navigate a way through the fascinating world of the invisible. Come and see for yourself and become a discoverer!

Opening hours

Tuesday – Sunday 10:00 – 17:00
Closed Mondays

+49 2191 / 16-3384

Schwelmer Str. 41
42897 Remscheid

Starting the expedition

We guide our visitors through the ingenious history of the development of X-rays.

Wilhelm Conrad Röntgen was born on 27 March 1845 in the traditional cloth-making town of Lennep. The son of a textile manufacturing family also spent his early years here – before he had his great breakthrough in the year 1895. He discovered the rays that are today known the world over as X-rays during his time at the University of Würzburg. His work did not only revolutionise the entire field of medical diagnostics and therapy, it also paved the way for many high-tech applications, which we can probably benefit more from today than ever before. And subsequently, this brilliant physicist, discoverer and researcher was rightly awarded the first Nobel Prize for Physics in 1901. So a very intriguing expedition commences for our guests directly at the entrance area, continues past Röntgen’s discoveries, leads through the fascinating world of the invisible and concludes with today’s ingenious applications – in other words: excitement guaranteed!

In particular, three things hold true for our visitors to the German Röntgen Museum: be active for yourself and get going on your very own discovery tour. Every journey is an expedition and adventure through the worlds of medicine, science and technology. In this respect we focus on diversity as well as on a multi-media and multilingual approach and make sure that every visitor can make her or his own individual discoveries. Quite in line with Röntgen’s motto: “I only feel happy when I can experiment”, everyone can become actively involved here. And because our visitors are so different to one another, we also offer age-related guided tours for the young and old – as well as a range of options for school classes and child groups. Here, for example, the Mini-Club target children attending primary school. However, we are absolutely certain that there is something for everyone here.

Ansicht des Geburtshaus von Konrad Röntgen

Where it all started

The German Röntgen Museum is situated just a stone’s throw away from Wilhelm’s birthplace.

Of course, the location of our Museum is not just a coincidence. The house where Röntgen was born is more or less just around the corner – barely 200 metres away from the Museum. And, admittedly, that was the reason for us to commit to the pioneering discoveries of Wilhelm Conrad Röntgen. His birthplace has been  modernised with the support of the German Radiological Society and is open for visitors from all over the world in the spring of 2020. But even today, the world of science is already setting its sights on the Röntgen Mecca in the Bergisches Land. And particularly than when the Röntgen Medal of the City of Remscheid is awarded to leading scientists and Nobel prize winners. And for all those scientists who would like to come along and marvel, the house of Röntgen’s birth is also offering various conference and event options.

Events in the Museum

Our Museum is a location where things happen – and we would like to show you here just what we have got planned to do and when.

Events in April 2025

Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday Sunday
31. March 2025
1. April 2025
2. April 2025(1 event)

18:00: Hilfe, wenn Gelenke Schmerzen


2. April 2025

Verschleiß der großen Gelenke gehört zu den Volkskrankheiten. Bei der Patientenveranstaltung von Dr. Martin Ulatowski und seinem Team (Sana Krankenhaus Radevormwald) werden verschiedene Behandlungen bis hin zum Gelenkersatz anschaulich erklärt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41

3. April 2025(2 events)

9:00: Girl's Day: Medizintechnik erleben


3. April 2025

Durchblick gefällig? Erlebe Medizintechnik bei uns im Museum!

Willst du wissen, wie moderne Medizintechnik funktioniert und was es mit bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder MRT auf sich hat? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Augen können nur einen kleinen Teil der Welt wahrnehmen – doch mit moderner Technik machen wir das Unsichtbare sichtbar. Gemeinsam erkunden wir, wie bildgebende Verfahren funktionieren und welche wichtige Rolle sie in der Medizin spielen.

Das erwartet dich:

Grundlagenpraktikum: Bildgebende Verfahren
Werde selbst zur Forscherin! In spannenden Experimenten und mit moderner Technik lernst du, wie Röntgenstrahlen arbeiten, sicher genutzt werden und wo sie in Medizin und Technik Anwendung finden. Bringe gerne kleinere Objekte von zuhause mit, die du selbst röntgen kannst!
Außerdem erfährst du alles über Ultraschall: Wie nutzen wir Schallwellen, um in den Körper hineinzuschauen? Und was können wir dabei alles entdecken?

Berufsfelder entdecken
Tauche ein in die vielseitigen Berufe der Medizintechnik – von der Forschung bis zur praktischen Anwendung. Erfahre, wo dein Interesse an Technik und Medizin hinführen kann!

Führung durch das Museum
Begib dich auf eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft der Medizintechnik. Erfahre mehr über Wilhelm Conrad Röntgen, seine revolutionäre Entdeckung und die spannende Entwicklung der bildgebenden Verfahren.

Für: Mädchen ab 13 Jahren
Ort: Schwelmer Str. 41
Anmeldung: hier klicken

15:00: Workshop: Ein Nachmittag im Museum


3. April 2025

Wie hat Herr Röntgen gelebt, wie wurden die Röntgenstrahlen entdeckt und was kann man heute alles mit den Strahlen machen? Wir begeben uns gemeinsam auf die Spuren von Wilhelm Conrad Röntgen indem wir das Museum erkunden.

Für: Kinder: 7 – 12 Jahre
Ort: Schwelmer Str. 41
Anmeldung: bis 28.03.25
roelab@remscheid.de
0 2191/16 2138

4. April 2025
5. April 2025(2 events)

10:00: Berufsorientierung: Faszination MTR


5. April 2025

ABGESAGT

Du interessierst dich für Medizin und Technik? Wir beleuchten den Beruf der Medizinischen Technolog*innen in der Radiologie (MTR). Du kannst spannende Einblicke in die bildgebenden Verfahren erhalten, selbst an Röntgen- und Ultraschallgeräten arbeiten oder eine radiologische Untersuchung wie in der Praxis mit einer VR-Brille durchführen. Erkunde anschließend interaktiv unser Museum. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DVTA statt.

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41

Anmeldung: bis 30.03.
info@roentgenmuseum.de
02191 / 16-3384

10:00: Vortragsreihe: Vom Bild zur Behandlung


5. April 2025

ABGESAGT

Sie erwarten spannende Vorträge zur radiologischen Diagnostik und Intervention sowie zur Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Hier haben Sie die Chance, mit Fachleuten in den Austausch zu kommen. Das ausführliche Vortragsprogramm finden Sie hier. Führungen durch das Röntgen-Museum bilden den Abschluss. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DVTA statt.

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41

Anmeldung: bis 30.03.
info@roentgenmuseum.de
02191 / 16-3384

6. April 2025(3 events)

10:00: Offenes Geburtshaus W.C. Röntgen


6. April 2025

Die Ausstellung im Geburtshaus mit Originaldokumenten und -exponaten zu Röntgens Leben und Entdeckung hat jeden ersten Sonntag des Monats geöffnet. Zusätzliche Öffnungszeiten wochentags in der Regel von 14.00 – 17.00 Uhr. Für Terminwünsche, Gruppenbesuche oder Führungen kontaktieren Sie uns.

Für: Alle
Ort: Gänsemarkt 1
Kontakt:
schreiber@drg.de
0 30/9160 70 54

14:00: X-Club-Rundgang: Von Kindern für Kinder


6. April 2025

Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erfahren hier etwas über das Leben von Wilhelm Conrad Röntgen und seiner Entdeckung, die die Welt verändert hat. Wie hat er die berühmten Strahlen entdeckt, die für unsere Augen unsichtbar sind? Warum nannte er sie selbst zunächst X-Strahlen? Diese und andere spannende Dinge, gibt es im Museum gemeinsam zu erkunden.

Für: Kinder 8 – 12 Jahre
Ort: Schwelmer Str. 41
Kosten: 1 Euro pro Kind

15:00: Sonntagstour im Museum


6. April 2025

Erlebe eine spannende Reise in die fabelhafte Welt der Röntgenstrahlen.
Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen bieten wir immer sonntags eine Übersichtstour an. Dieser Rundgang eignet sich, um einen Überblick über die Themenschwerpunkte unseres Museums zu erhalten. Um 15.00 Uhr wartet ein Museumsguide im Foyer auf interessierte Besuchende. An dieser rund 60-minütigen Tour kann jeder Museumsgast unter vorheriger Anmeldung teilnehmen (maximal 15 Teilnehmende).

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41
Kosten: 8 Euro pro Person

Anmeldung: bis spätestens 2 Stunden vor Beginn
info@roentgenmuseum.de
02191 / 16-3384

7. April 2025
8. April 2025
9. April 2025
10. April 2025
11. April 2025
12. April 2025
13. April 2025(1 event)

15:00: Sonntagstour im Museum


13. April 2025

Erlebe eine spannende Reise in die fabelhafte Welt der Röntgenstrahlen.
Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen bieten wir immer sonntags eine Übersichtstour an. Dieser Rundgang eignet sich, um einen Überblick über die Themenschwerpunkte unseres Museums zu erhalten. Um 15.00 Uhr wartet ein Museumsguide im Foyer auf interessierte Besuchende. An dieser rund 60-minütigen Tour kann jeder Museumsgast unter vorheriger Anmeldung teilnehmen (maximal 15 Teilnehmende).

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41
Kosten: 8 Euro pro Person

Anmeldung: bis spätestens 2 Stunden vor Beginn
info@roentgenmuseum.de
02191 / 16-3384

14. April 2025
15. April 2025
16. April 2025
17. April 2025
18. April 2025
19. April 2025
20. April 2025(1 event)

15:00: Sonntagstour im Museum


20. April 2025

Erlebe eine spannende Reise in die fabelhafte Welt der Röntgenstrahlen.
Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen bieten wir immer sonntags eine Übersichtstour an. Dieser Rundgang eignet sich, um einen Überblick über die Themenschwerpunkte unseres Museums zu erhalten. Um 15.00 Uhr wartet ein Museumsguide im Foyer auf interessierte Besuchende. An dieser rund 60-minütigen Tour kann jeder Museumsgast unter vorheriger Anmeldung teilnehmen (maximal 15 Teilnehmende).

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41
Kosten: 8 Euro pro Person

Anmeldung: bis spätestens 2 Stunden vor Beginn
info@roentgenmuseum.de
02191 / 16-3384

21. April 2025
22. April 2025
23. April 2025
24. April 2025
25. April 2025
26. April 2025
27. April 2025(1 event)

15:00: Sonntagstour im Museum


27. April 2025

Erlebe eine spannende Reise in die fabelhafte Welt der Röntgenstrahlen.
Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen bieten wir immer sonntags eine Übersichtstour an. Dieser Rundgang eignet sich, um einen Überblick über die Themenschwerpunkte unseres Museums zu erhalten. Um 15.00 Uhr wartet ein Museumsguide im Foyer auf interessierte Besuchende. An dieser rund 60-minütigen Tour kann jeder Museumsgast unter vorheriger Anmeldung teilnehmen (maximal 15 Teilnehmende).

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41
Kosten: 8 Euro pro Person

Anmeldung: bis spätestens 2 Stunden vor Beginn
info@roentgenmuseum.de
02191 / 16-3384

28. April 2025
29. April 2025
30. April 2025
1. May 2025
2. May 2025
3. May 2025
4. May 2025(3 events)

10:00: Offenes Geburtshaus W.C. Röntgen


4. May 2025

Die Ausstellung im Geburtshaus mit Originaldokumenten und -exponaten zu Röntgens Leben und Entdeckung hat jeden ersten Sonntag des Monats geöffnet. Zusätzliche Öffnungszeiten wochentags in der Regel von 14.00 – 17.00 Uhr. Für Terminwünsche, Gruppenbesuche oder Führungen kontaktieren Sie uns.

Für: Alle
Ort: Gänsemarkt 1
Kontakt:
schreiber@drg.de
0 30/9160 70 54

14:00: X-Club-Rundgang: Von Kindern für Kinder


4. May 2025

Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erfahren hier etwas über das Leben von Wilhelm Conrad Röntgen und seiner Entdeckung, die die Welt verändert hat. Wie hat er die berühmten Strahlen entdeckt, die für unsere Augen unsichtbar sind? Warum nannte er sie selbst zunächst X-Strahlen? Diese und andere spannende Dinge, gibt es im Museum gemeinsam zu erkunden.

Für: Kinder 8 – 12 Jahre
Ort: Schwelmer Str. 41
Kosten: 1 Euro pro Kind

15:00: Sonntagstour im Museum


4. May 2025

Erlebe eine spannende Reise in die fabelhafte Welt der Röntgenstrahlen.
Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen bieten wir immer sonntags eine Übersichtstour an. Dieser Rundgang eignet sich, um einen Überblick über die Themenschwerpunkte unseres Museums zu erhalten. Um 15.00 Uhr wartet ein Museumsguide im Foyer auf interessierte Besuchende. An dieser rund 60-minütigen Tour kann jeder Museumsgast unter vorheriger Anmeldung teilnehmen (maximal 15 Teilnehmende).

Für: Alle
Ort: Schwelmer Str. 41
Kosten: 8 Euro pro Person

Anmeldung: bis spätestens 2 Stunden vor Beginn
info@roentgenmuseum.de
02191 / 16-3384